
Meran – Waalwege und Weinwandern
5 Tage/4 Nächte
Herbst im Meraner Land
das ist Wanderzeit und Törggelezeit bei Wein und Südtiroler Spezialitäten.
Auf gemütlichen Wegen entlang des Wassers oder durch die Weinberge spazieren und anschliessend lokale Spezialitäten verkosten, so kann man genüsslich den Spätherbst in Südtirol erleben. Wandern entlang der Waalwege ist ohne große Steigungen für nahezu jedermann geeignet. Und wer die Weingegend um den Kalterer See auf Schusters Rappen erkundet hat, hat sich die Verkostung eines edlen Tropfen dann wahrlich verdient.
Anreise ins Meraner Land
Unser moderner Reisebus bringt uns über den Brenner ins herrliche Südtirol. Unterwegs ist Zeit für einen Zwischenstopp, um die ersten Eindrücke der herrlichen Landschaft und der reizvollen Städtchen aufzunehmen. Am Nachmittag Ankunft in unserem ***superior Hotel in der Nähe von Meran.
Marlinger Waalweg
Tagesstrecke 11 km – leicht, 10 hm auf – 220 hm ab
Schnapsverkostung Nahezu eben erläuft der längste Waalweg Südtirols von Töll, über Marling und Tscherms nach Oberlana. Dem Plätschern des Wassers folgend passiert man Weinberge, schattige Waldstücke und Obstgärten. Längs des Weges laden immer wieder Buschenschenken und Lokale zur Einkehr ein. Weiter dem Wasser folgend passieren wir Schloß Lebenberg und erreichen schließlich den Eingang zum Ultental, wo die heutige Wanderung in Lana endet. Jetzt ist Zeit, den Wandertag bei einer Schnapsverkostung in einer kleinen Destillerie zu beschließen. Tagesstrecke 11 km, leicht,10 hm/auf, 220 hm/ab
Algunder Waalweg und Tappeinerweg
Tagesstrecke 10 km – leicht,120 hm/auf, 200 hm/ab
Ab Partschins führt der Algunder Waalweg, den Wasserläufen der Waale folgend, nach Meran. Anfangs wandern wir über saftige Wiesen, durch schattige Laubwälder und kleine Dörfchen nach Gratsch, wo wir der Tappeiner Promenade hinunter nach Meran folgen. Gesäumt von Zypressen, Palmen und mediterranen Anpflanzungen geht es dem Stadtzentrum entgegen – herrliche Aussichten auf die Stadt und das Etschtal inklusive! Bei einem Stadtrundgang gibt‘s dann noch Einblicke in die Geschichte und das Leben in der historischen Kurstadt. Und zum Schluß sollte man einen leckeren Eisbecher oder Cappuccino in einer Gelateria geniessen – das gehört in Meran einfach dazu. Tagesstrecke 10 km, leicht,120 hm/auf, 200 hm/ab
Kalterer See – Wandern und Wein
Tagesstrecke ca. 10 km – einfach, geringe Höhenunterschiede
urch die Weinlagen rund um den Kalterer See führen unzählige Wege und Pfade, auf denen die Weinberge erwandert werden können. Meist eben, mit gelegentlichen kleineren Steigungen, erleben wir den Wein von seiner „ursprünglichen“ Seite. Nach der Wanderung wird in einer Kellerei die Weinaufbereitung vertieft und mit einer Verkostung abgeschlossen – na denn ‚Salute‘.
Südtirol Ade – Heimreise
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Doch die erlebten Genussmomente nehmen wir als Erinnerung mit nach Hause. Und wir kommen bestimmt wieder ins schöne Südtirol …
Leistungen:
- Busreise im modernen Komfort-Reisebus
- Reisebegleitung
- 4 x Übernachtung, ***superior-Hotel bei Meran
- Zimmer mit Dusche oder Bad/WC, Föhn, TV, Safe und Telefon
- Wellnessbereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Dampfbad und Outdoorpool
- gratis WLAN im Hotel
- 4 x Frühstücksbuffet
- 3 x Abendessen 3-Gang-Menü mit Salatbuffet
- 1 x Törggelenabendessen (4-Gang-Menü)
- 4 x Ortstaxe
- 1 x Schnapsprobe in einer Hofbrennerei
- 1 x Weinprobe und Kellereiführung
- 1 x geführte Wanderung am Kalterer See
- 1 x geführte Wanderung Algunder Waalweg und Stadtrundgang Meran
- 1 x Wander- und Streckeninfos Marlinger Waalweg
Schwierigkeit:
Preis:
Preis pro Person | |
---|---|
Doppelzimmer | 649,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 100,00 € |
Stündlicher Zeitplan
1. Tag
- Anreise
- Anreise ins Meraner Land
- Unser moderner Reisebus bringt uns über den Brenner ins herrliche Südtirol. Unterwegs ist Zeit für einen Zwischenstopp, um die ersten Eindrücke der herrlichen Landschaft und der reizvollen Städtchen aufzunehmen. Am Nachmittag Ankunft in unserem ***superior Hotel in der Nähe von Meran.
2. Tag
- Tagesstrecke 11 km - leicht, 10 hm auf - 220 hm ab
- Marlinger Waalweg
- Schnapsverkostung Nahezu eben erläuft der längste Waalweg Südtirols von Töll, über Marling und Tscherms nach Oberlana. Dem Plätschern des Wassers folgend passiert man Weinberge, schattige Waldstücke und Obstgärten. Längs des Weges laden immer wieder Buschenschenken und Lokale zur Einkehr ein. Weiter dem Wasser folgend passieren wir Schloß Lebenberg und erreichen schließlich den Eingang zum Ultental, wo die heutige Wanderung in Lana endet. Jetzt ist Zeit, den Wandertag bei einer Schnapsverkostung in einer kleinen Destillerie zu beschließen. Tagesstrecke 11 km, leicht,10 hm/auf, 220 hm/ab
3. Tag
- Tagesstrecke 10 km - leicht,120 hm/auf, 200 hm/ab
- Algunder Waalweg und Tappeinerweg
- Ab Partschins führt der Algunder Waalweg, den Wasserläufen der Waale folgend, nach Meran. Anfangs wandern wir über saftige Wiesen, durch schattige Laubwälder und kleine Dörfchen nach Gratsch, wo wir der Tappeiner Promenade hinunter nach Meran folgen. Gesäumt von Zypressen, Palmen und mediterranen Anpflanzungen geht es dem Stadtzentrum entgegen – herrliche Aussichten auf die Stadt und das Etschtal inklusive! Bei einem Stadtrundgang gibt‘s dann noch Einblicke in die Geschichte und das Leben in der historischen Kurstadt. Und zum Schluß sollte man einen leckeren Eisbecher oder Cappuccino in einer Gelateria geniessen – das gehört in Meran einfach dazu. Tagesstrecke 10 km, leicht,120 hm/auf, 200 hm/ab
4. Tag
- Tagesstrecke ca. 10 km - einfach, geringe Höhenunterschiede
- Kalterer See – Wandern und Wein
- urch die Weinlagen rund um den Kalterer See führen unzählige Wege und Pfade, auf denen die Weinberge erwandert werden können. Meist eben, mit gelegentlichen kleineren Steigungen, erleben wir den Wein von seiner „ursprünglichen“ Seite. Nach der Wanderung wird in einer Kellerei die Weinaufbereitung vertieft und mit einer Verkostung abgeschlossen – na denn ‚Salute‘.
5. Tag
- Südtirol Ade – Heimreise
- Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Doch die erlebten Genussmomente nehmen wir als Erinnerung mit nach Hause. Und wir kommen bestimmt wieder ins schöne Südtirol ...